Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

noch Anfänger sein

  • 1 Anfänger

    'anfɛʤər(ɪn)
    m (f - Anfängerin); REL

    noch Anfänger sein — en être à son coup d'essai/être un débutant

    Anfänger
    Ạ nfänger (in) ['anfεŋ3f3a8ceeɐ/3f3a8cee]
    débutant(e) Maskulin(Feminin)

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Anfänger

  • 2 Anfänger

    1. beginner, novice ( bei oder in + Dat at); blutig
    2. ARCHIT. HIST (Keilstein) springer
    * * *
    der Anfänger
    cub; rookie; learner; tenderfoot; beginner; tyro
    * * *
    Ạn|fän|ger(in)
    m(f)
    beginner; (= Neuling) novice; (AUT) learner; (inf = Nichtskönner) amateur (pej)
    * * *
    An·fän·ger(in)
    <-s, ->
    m(f) novice, beginner; (im Straßenverkehr) learner [driver] BRIT, student driver AM
    [in etw dat] \Anfänger sein to be a novice [in [or at] sth]
    ich bin in dieser Materie noch \Anfänger I'm still a novice in [or new to] this field [or subject]
    ein blutiger \Anfänger sein (fam) to be a complete novice [or an absolute beginner]
    [du/Sie] \Anfänger! (fam) you bungling idiot!
    * * *
    der; Anfängers, Anfänger, Anfängerin die; Anfänger, Anfängernen beginner; (abwertend): (Stümper) amateur
    * * *
    1. beginner, novice (
    in +dat at); blutig
    2. ARCH HIST (Keilstein) springer
    * * *
    der; Anfängers, Anfänger, Anfängerin die; Anfänger, Anfängernen beginner; (abwertend): (Stümper) amateur
    * * *
    - m.
    amateur n.
    beginner n.
    newcomer n.
    novice n.
    rookie* (US) n.
    tenderfoot n.
    tiro n.
    tyro n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Anfänger

  • 3 Anfänger

    An·fän·ger(in) <-s, -> m(f)
    novice, beginner;
    ( im Straßenverkehr) learner [driver] ( Brit), student driver (Am)
    [in etw dat] \Anfänger sein to be a novice [in [or at] sth];
    ich bin in dieser Materie noch \Anfänger I'm still a novice in [or new to] this field [or subject];
    ein blutiger \Anfänger sein ( fam) to be a complete novice [or an absolute beginner];
    [du/Sie] \Anfänger! ( fam) you bungling idiot!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Anfänger

  • 4 coup

    ku
    m
    1) Schlag m
    2) ( heurt) Stoss m

    après coup — zu spät, nachträglich

    3) ( choc) Hieb m
    4)

    coupspl (blessures) Körperverletzung f

    coup
    coup [ku]
    1 (agression) Schlag masculin; Beispiel: donner un coup à quelqu'un jdn schlagen; Beispiel: être noir de coups grün und blau geschlagen sein; Beispiel: coup de bâton Stockhieb masculin; Beispiel: coup de poing/de pied Faustschlag/Fußtritt masculin; Beispiel: coup de couteau Messerstich masculin; Beispiel: d'un coup de dent mit einem Biss masculin
    2 (bruit) Klopfen neutre, Pochen neutre; Beispiel: frapper trois coups dreimal klopfen; Beispiel: coup de sifflet Pfiff masculin
    3 (heurt) Stoß masculin
    4 (décharge) Schuss masculin; Beispiel: coup de feu Schuss; Beispiel: revolver à six coups Revolver masculin mit sechs Schuss
    5 (choc moral) Schlag masculin; Beispiel: être un coup pour quelqu'un jdn hart treffen; Beispiel: porter un coup à quelqu'un jdm einen Schlag versetzen; Beispiel: c'est un coup rude pour quelqu'un das ist ein schwerer Schlag für jemanden
    6 (action rapide) Beispiel: d'un coup de crayon mit wenigen schnellen [Bleistift]strichen Pluriel; Beispiel: passer un coup d'éponge sur quelque chose mit dem Schwamm über etwas Accusatif wischen; Beispiel: se donner un coup de peigne sich datif rasch die Haare kämmen; Beispiel: donner un coup de fer à quelque chose etw [auf]bügeln; Beispiel: donner un coup de frein plötzlich bremsen; Beispiel: coup de fil [oder téléphone] Anruf masculin
    7 Sport Hieb masculin, Schlag masculin; Beispiel: le coup droit die Vorhand; Beispiel: coup franc; (au foot) Freistoß masculin; (au basket) Freiwurf masculin; Beispiel: donner le coup d'envoi à quelque chose etw anpfeifen
    8 jeux Zug masculin
    9 (manifestation brusque) Beispiel: coup de tonnerre Donnerschlag masculin; Beispiel: coup de vent Windstoß masculin; Beispiel: coup de foudre Liebe féminin auf den ersten Blick; Beispiel: coup de soleil Sonnenbrand masculin
    10 (accès) Beispiel: avoir un coup de cafard down sein familier
    11 (action) Coup masculin; Beispiel: coup d'État Staatsstreich masculin; Beispiel: coup de maître Meisterleistung féminin; Beispiel: être sur un coup gerade etwas aushecken; Beispiel: calculer son coup die Sache genau berechnen
    12 (action désagréable) Beispiel: ça c'est un coup des enfants das haben die Kinder verbrochen; Beispiel: coup de vache familier übler Streich; Beispiel: il nous fait le coup [à] chaque fois das bringt er jedes Mal; Beispiel: faire/mijoter un mauvais coup ein [krummes] Ding drehen/aushecken
    13 (quantité bue) Schluck masculin; Beispiel: boire un coup familier einen trinken
    14 (événement) Beispiel: coup de chance [oder veine] Glück[sfall masculin] neutre
    Wendungen: avoir un coup dans l'aile einen sitzen haben familier; avoir un [véritable] coup de cœ ur pour quelque chose sich [richtig] in etwas Accusatif verlieben; prendre un coup de froid sich erkälten; sur le coup de trois/quatre heures gegen drei/vier Uhr; quelqu'un a le coup de main jd hat den Bogen raus; donner un coup de main à quelqu'un jdm zur Hand gehen; jeter [ oder lancer] un coup d'œ il à quelqu'un jdm einen Blick zuwerfen; jeter un coup d'œ il sur le feu ein Auge auf das Feuer Accusatif haben; avoir un coup de pompe [ oder barre] familier einen Durchhänger haben; coup de tête [plötzliche] Anwandlung; passer en coup de vent auf einen Sprung masculin vorbeikommen familier; prendre un coup de vieux familier mit einem Schlag älter werden; tenir le coup familier personne durchhalten; objet, voiture es aushalten; ça vaut le coup de faire quelque chose es lohnt sich etwas zu tun; du même coup gleichzeitig; du premier coup auf Anhieb; d'un seul coup auf ein Mal; tout à coup plötzlich; après coup im Nachhinein; du coup familier darum; tout d'un coup ganz plötzlich; sur le coup (aussitôt) sofort; (au début) im ersten Moment; à tous les coups jedes Mal; (à tout propos) bei jeder Gelegenheit

    Dictionnaire Français-Allemand > coup

  • 5 Schüler

    Schüler, discipulus (als Lernender). – puer discens (als lernender Knabe). – alumnus disciplinae (als Zögling). – auditor (als Zuhörer); verb. auditor et discipulus alcis. – tiro (als Anfänger in einer Kunst od. Wissenschaft). – mein Sch., alumnus disciplinae meae: noch Sch. sein, scholae adhuc operari. – jmd. zum Sch. haben, alqm habere discipulum (z.B. im Lernen, in den Wissenschaften, discendi). – jmds. Sch. sein, uti alqo magistro. alqm magistrum habere (jmd. zum Lehrer haben); esse od. profectum esse ab alqo (zur Sekte jmds. gehören). – jmds. Sch. werden, tradere se alci in disciplinam (von jmd. lernenwollen); alqm sequi od. persequi (jmds. Lehren annehmen).

    deutsch-lateinisches > Schüler

  • 6 novice

    noun
    1) (Relig.) Novize, der/Novizin, die
    2) (beginner) Anfänger, der/Anfängerin, die
    * * *
    ['novis]
    1) (a beginner in any skill etc.) der Neuling
    2) (a monk or nun who has not yet taken all his or her vows.) der Novize/die Novizin
    * * *
    nov·ice
    [ˈnɒvɪs, AM ˈnɑ:-]
    I. n
    1. (learner) Anfänger(in) m(f), Neuling m
    to be a complete \novice in [or at] sth ein kompletter Anfänger/eine komplette Anfängerin bei [o in] etw dat sein
    2. REL Novize, Novizin m, f
    II. n modifier
    1. (learner) pilot, skier, workman, actor unerfahren
    I'm still at the \novice stage ich bin noch im Anfängerstadium
    2. REL
    \novice monk/nun Mönch m/Nonne f in der Ausbildung
    * * *
    ['nɒvɪs]
    n (ECCL)
    Novize m, Novizin f; ; (= racehorse) Pferd, das noch nicht eine bestimmte Anzahl von Rennen gewonnen hat; (fig) Neuling m, Anfänger(in) m(f) (at bei, in +dat)
    * * *
    novice [ˈnɒvıs; US ˈnɑ-]
    A s
    1. Anfänger(in), Neuling m ( beide:
    at auf einem Gebiet):
    he’s a novice at swimming B 1
    2. KATH Novize m, Novizin f (eines Ordens)
    3. BIBEL Neubekehrte(r) m/f(m)
    B adj
    1. he’s a novice swimmer er hat gerade erst schwimmen gelernt
    2. noch nie prämiiert (z. B. Hund bei einer Ausstellung)
    * * *
    noun
    1) (Relig.) Novize, der/Novizin, die
    2) (beginner) Anfänger, der/Anfängerin, die
    * * *
    n.
    Anfänger - m.
    Neuling -e m.

    English-german dictionary > novice

  • 7 complete

    1. adjective
    1) vollständig; (in number) vollzählig; komplett
    2) (finished) fertig; abgeschlossen [Arbeit]
    3) (absolute) völlig; total, komplett [Idiot, Reinfall, Ignoranz]; absolut [Chaos, Katastrophe]; vollkommen [Ruhe]; total, (ugs.) blutig [Anfänger, Amateur]
    2. transitive verb
    1) (finish) beenden; fertig stellen [Gebäude, Arbeit]; abschließen [Vertrag]
    2) (make whole) vervollkommnen, vollkommen machen [Glück]; vervollständigen [Sammlung]
    3) (make whole amount of) vollzählig machen
    4) ausfüllen [Fragebogen, Formular]
    * * *
    [kəm'pli:t] 1. adjective
    1) (whole; with nothing missing: a complete set of Shakespeare's plays.) vollständig
    2) (thorough: My car needs a complete overhaul; a complete surprise.) völlig
    3) (finished: My picture will soon be complete.) fertig
    2. verb
    (to finish; to make complete: When will he complete the job?; This stamp completes my collection.) vervollständigen
    - academic.ru/85581/completely">completely
    - completeness
    - completion
    * * *
    com·plete
    [kəmˈpli:t]
    I. vt
    to \complete sth
    1. (add what is missing) collection, set etw vervollständigen; form, questionnaire etw [vollständig] ausfüllen
    all she needed to \complete her happiness was a baby alles, was ihr zu ihrem Glück noch fehlte, war ein Baby
    2. (finish) etw fertigstellen [o zu Ende bringen]
    to \complete a conveyance LAW eine Eigentumsübertragung abschließen
    to \complete a course einen Kurs absolvieren
    to \complete one's studies sein Studium zu Ende bringen
    II. adj
    1. (with nothing missing) vollständig, komplett
    a \complete set ein vollständiges Set
    the \complete works of Shakespeare Shakespeares gesammelte Werke
    sun, sand and romance — their holiday was \complete Sonne, Sand, Romantik — ihr Urlaub war vollkommen
    2. pred (finished) book fertig
    \complete with inklusive
    \complete with batteries inklusive Batterien
    4. attr (total) absolut, komplett
    the man's a \complete fool! der Mann ist ein Vollidiot! fam
    it was a \complete surprise es war eine völlige Überraschung
    \complete blank völlige Leere
    \complete breakdown totaler Zusammenbruch
    \complete coverage (in insurance) volle Deckung [o Risikoübernahme]
    in \complete darkness in völliger Dunkelheit
    the \complete gentleman der perfekte Gentleman
    \complete mastery vollkommene Beherrschung
    \complete paralysis vollständige Lähmung
    \complete protein vollwertiges Eiweiß
    \complete silence absolute Stille
    a \complete stranger ein völlig Fremder/eine völlig Fremde
    \complete and utter total fam
    * * *
    [kəm'pliːt]
    1. adj
    1) (= entire, whole) ganz attr; set also, wardrobe, deck of cards vollständig, komplett; (= having the required numbers) vollzählig; edition Gesamt-

    my happiness/disappointment was complete —

    the complete works of Shakespearedie gesammelten Werke Shakespeares

    no classical collection is complete without Beethoven's ninth symphony —

    2) attr (= total, absolute) völlig; failure, beginner, disaster, flop also, victory total; surprise, shambles also komplett; satisfaction also, approval voll

    we were complete strangers —

    3) (= finished) fertig

    his novel is not yet complete —

    4)

    he came complete with rucksack and bootser erschien komplett ausgerüstet mit Rucksack und Stiefeln

    5) sportsman, gardener etc perfekt
    2. vt
    1) (= make whole) collection, set vervollständigen, komplettieren; team vollzählig machen; education, meal abrunden
    2) (fig) happiness vollkommen machen

    and to complete their misery... — und zu allem Unglück...

    3) (= finish) beenden, abschließen, zum Abschluss or zu Ende bringen; building, work fertigstellen; prison sentence verbüßen
    4) form, questionnaire ausfüllen
    * * *
    complete [kəmˈpliːt]
    A adj (adv completely)
    1. komplett, vollständig, vollkommen, völlig, ganz, total:
    complete beginner blutiger Anfänger;
    complete combustion vollständige Verbrennung;
    complete defeat vollständige Niederlage;
    complete edition Gesamtausgabe f;
    complete outfit komplette Ausstattung;
    he is a complete stranger to me er ist mir völlig unbekannt;
    it was a complete surprise to me es war oder kam für mich völlig überraschend;
    complete with (mit)samt, komplett mit;
    completely unthinkable völlig undenkbar
    2. vollzählig, komplett
    3. beendet, vollendet, fertig
    4. vollkommen, perfekt (Gastgeberin etc)
    B v/t
    1. vervollständigen, ergänzen
    2. vollenden, abschließen, beendigen, fertigstellen:
    complete a contract einen Vertrag erfüllen;
    complete one’s sentence JUR seine Strafe verbüßen;
    complete one’s studies sein Studium absolvieren
    3. fig vollenden, vervollkommnen:
    that completed his happiness das machte sein Glück vollkommen
    4. ein Formular ausfüllen
    comp. abk
    * * *
    1. adjective
    1) vollständig; (in number) vollzählig; komplett
    2) (finished) fertig; abgeschlossen [Arbeit]
    3) (absolute) völlig; total, komplett [Idiot, Reinfall, Ignoranz]; absolut [Chaos, Katastrophe]; vollkommen [Ruhe]; total, (ugs.) blutig [Anfänger, Amateur]
    2. transitive verb
    1) (finish) beenden; fertig stellen [Gebäude, Arbeit]; abschließen [Vertrag]
    2) (make whole) vervollkommnen, vollkommen machen [Glück]; vervollständigen [Sammlung]
    3) (make whole amount of) vollzählig machen
    4) ausfüllen [Fragebogen, Formular]
    * * *
    adj.
    komplett adj.
    lückenlos adj.
    vollständig (Mathematik) adj.
    vollständig adj.
    völlig adj. v.
    ergänzen v.
    fertigstellen v.
    komplettieren v.
    vervollständigen v.
    vollenden v.

    English-german dictionary > complete

  • 8 for

    1. preposition
    1) (representing, on behalf of, in exchange against) für; (in place of) für; anstelle von

    what is the German for "buzz"? — wie heißt "buzz" auf Deutsch?

    2) (in defence, support, or favour of) für

    be for doing something — dafür sein, etwas zu tun

    it's each [man] or every man for himself — jeder ist auf sich selbst gestellt

    3) (to the benefit of) für
    4) (with a view to) für; (conducive[ly] to) zu

    they invited me for Christmas/Monday/supper — sie haben mich zu Weihnachten/für Montag/zum Abendessen eingeladen

    what is it for? — wofür/wozu ist das?

    5) (being the motive of) für; (having as purpose) zu

    take somebody for a ride in the car/a walk — jemanden im Auto spazieren fahren/mit jemandem einen Spaziergang machen

    work for a livingfür den Lebensunterhalt arbeiten

    run/jump etc. for it — loslaufen/-springen usw.

    7) (to reach) nach

    set out for England/the north/an island — nach England/Norden/zu einer Insel aufbrechen

    8) (to be received by) für

    that's Jim for youdas sieht Jim mal wieder ähnlich

    be dressed/ready for dinner — zum Dinner angezogen/fertig sein

    have something for breakfast/pudding — etwas zum Frühstück/Nachtisch haben

    enough... for — genug... für

    too... for — zu... für

    there is nothing for it but to do somethinges gibt keine andere Möglichkeit, als etwas zu tun

    10) (to the amount of)

    cheque/ bill for £5 — Scheck/Rechnung über od. in Höhe von 5 Pfund

    things don't look very promising for the businesswas die Geschäfte angeht, sieht das alles nicht sehr vielversprechend aus

    it is wise/advisable for somebody to do something — es ist vernünftig/ratsam, dass jemand etwas tut

    it's hopeless for me to try and explain the system — es ist sinnlos, dir das System erklären zu wollen

    12) (as being) für

    I/you etc. for one — ich/ du usw. für mein[en]/dein[en] usw. Teil

    famous/well-known for something — berühmt/ bekannt wegen od. für etwas

    jump/ shout for joy — vor Freude in die Luft springen/schreien

    were it not for you/ your help, I should not be able to do it — ohne dich/deine Hilfe wäre ich nicht dazu in der Lage

    for all... — trotz...

    for all that,... — trotzdem...

    16) (on account of the hindrance of) vor (+ Dat.)

    for fear of... — aus Angst vor (+ Dat.)

    but for..., except for... — wenn nicht... gewesen wäre, [dann]...

    17) (so far as concerns)

    for all I know/care... — möglicherweise/was mich betrifft,...

    for one thing,... — zunächst einmal...

    18) (considering the usual nature of) für
    19) (during) seit

    we've/we haven't been here for three years — wir sind seit drei Jahren hier/nicht mehr hier gewesen

    we waited for hours/three hours — wir warteten stundenlang/drei Stunden lang

    sit here for now or for the moment — bleiben Sie im Augenblick hier sitzen

    20) (to the extent of)

    walk for 20 miles/for another 20 miles — 20 Meilen [weit] gehen/weiter gehen

    21)

    be for it(coll.) dran sein (ugs.); sich auf was gefasst machen können (ugs.)

    2. conjunction
    (since, as proof) denn
    * * *
    [fo:] 1. preposition
    1) (to be given or sent to: This letter is for you.) für
    2) (towards; in the direction of: We set off for London.) nach
    3) (through a certain time or distance: for three hours; for three miles.) für
    4) (in order to have, get, be etc: He asked me for some money; Go for a walk.) nach
    5) (in return; as payment: He paid $2 for his ticket.) für
    6) (in order to be prepared: He's getting ready for the journey.) für
    7) (representing: He is the member of parliament for Hull.) für
    8) (on behalf of: Will you do it for me?)
    9) (in favour of: Are you for or against the plan?) dafür
    10) (because of: for this reason.) wegen, aus
    11) (having a particular purpose: She gave me money for the bus fare.) für
    12) (indicating an ability or an attitude to: a talent for baking; an ear for music.) für
    13) (as being: They mistook him for someone else.) für
    14) (considering what is used in the case of: It is quite warm for January (= considering that it is January when it is usually cold).) für
    15) (in spite of: For all his money, he didn't seem happy.) trotz
    2. conjunction
    (because: It must be late, for I have been here a long time.) denn
    * * *
    [fɔ:ʳ, fəʳ, AM fɔ:r, fɚ]
    I. conj ( liter or dated) denn
    II. prep
    1. (intended to be given to) für + akk
    I bought a new collar \for my dog ich habe ein neues Halsband für meinen Hund gekauft
    this is a birthday present \for you hier ist ein Geburtstagsgeschenk für dich
    there are government subsidies available \for farmers für Bauern gibt es Zuschüsse vom Staat
    to vote \for sb/sth für jdn/etw stimmen
    they voted \for independence in a referendum sie haben sich in einem Referendum für die Unabhängigkeit ausgesprochen
    to be \for sb/sth für jdn/etw sein
    his followers are still \for him seine Anhänger unterstützen ihn noch immer
    to be \for a good cause für einen guten Zweck sein
    to be all \for sth ganz für etw akk sein
    to be \for doing sth dafür sein, dass etw getan wird
    are you \for banning smoking in public places? sind Sie dafür, das Rauchen in der Öffentlichkeit zu verbieten?
    3. (regarding sb) für + akk
    I'm happy \for you that it finally worked out ich freue mich für dich, dass es endlich geklappt hat
    you're not making it easy \for me to tell you the truth du machst es mir nicht gerade einfach, dir die Wahrheit zu sagen
    the coffee was too strong \for me der Kaffee war mir zu stark
    luckily \for me, I already had another job zu meinem Glück hatte ich bereits eine andere Stelle
    the admiration she felt \for him soon died ihre Bewunderung für ihn war schnell verflogen
    is this seat high enough \for you? ist Ihnen dieser Sitz hoch genug?
    I feel sorry \for her sie tut mir leid
    to feel nothing but contempt \for sb/sth nichts als Verachtung für jdn/etw empfinden
    to be concerned \for sb/sth um jdn/etw besorgt sein
    to feel \for sb mit jdm fühlen
    as \for me was mich betrifft [o angeht]
    Jackie's already left and, as \for me, I'm going at the end of the month Jackie ist schon weg, und was mich angeht, ich gehe Ende des Monats
    4. (regarding sth) für + akk
    how are you doing \for money? wie sieht es bei dir mit dem Geld aus?
    \for my part was mich betrifft
    \for all I know möglicherweise
    \for all I know, he could have left the country möglicherweise hat er schon das Land verlassen
    to be responsible \for sth für etw akk verantwortlich sein
    to prepare \for sth sich akk auf etw akk vorbereiten
    5. (comparing) für + akk
    the summer has been quite hot \for England für England war das ein ziemlich heißer Sommer
    to be too big/fast \for sb/sth zu groß/schnell für jdn/etw sein
    she's very mature \for her age sie ist für ihr Alter schon sehr reif
    the weather is warm \for the time of year für diese Jahreszeit ist das Wetter mild
    he's quite thoughtful \for a child of 8 für einen Achtjährigen ist er ziemlich rücksichtsvoll
    6. (to get, have)
    oh \for something to drink! hätte ich doch bloß etwas zu trinken!
    oh \for a strong black coffee! und jetzt einen starken schwarzen Kaffee!
    he did it \for the fame er tat es, um berühmt zu werden
    even though he's in this \for the money, we still need him auch wenn er es nur wegen des Geldes tut, wir brauchen ihn
    she's eager \for a chance to show that she's a capable worker sie möchte gerne beweisen, dass sie eine fähige Mitarbeiterin ist
    demand \for money Bedarf m an Geld
    to send \for the doctor den Arzt holen
    to apply \for a job sich akk um eine Stelle bewerben
    to have a need \for sth etw brauchen
    to look \for a way to do sth nach einer Möglichkeit suchen, etw zu tun
    to ask \for sth um etw akk bitten
    7. (on behalf of, representing) für + akk
    he's an agent \for models and actors er ist Agent für Models und Schauspieler
    next time you see them, say hi \for me grüß sie von mir, wenn du sie wieder siehst
    the messenger was there \for his boss der Bote war in Vertretung seines Chefs dort
    to do sth \for sb etw für jdn tun
    to do sth \for oneself etw selbst tun
    8. (as ordered by) für + akk
    to do sth \for sb/sth etw für jdn/etw tun
    they had to do extra work \for their boss sie mussten noch zusätzliche Arbeiten für ihren Chef erledigen
    I have some things to do \for school ich muss noch etwas für die Schule machen
    9. (employed by) bei + dat
    she is a tutor \for the Open University sie ist Tutorin an der Fernuniversität
    to work \for sb/sth bei jdm/etw [o für jdn/etw] arbeiten
    10. (purpose, aim) für + akk
    what's that \for? wofür ist das?
    that's useful \for removing rust damit kann man gut Rost entfernen
    that's not \for eating das ist nicht zum Essen
    a course \for beginners in Russian ein Russischkurs für Anfänger
    \for your information zu Ihrer Information
    \for the record der Ordnung halber
    the spokesman told the press \for the record that the president was in good health der Sprecher sagte der Presse für das Protokoll, der Präsident sei bei guter Gesundheit
    for rent/sale zu vermieten/verkaufen
    bikes \for rent Räder zu vermieten
    to be not \for sale unverkäuflich sein
    to wait \for sb/sth auf jdn/etw warten
    to wait \for sb to do sth darauf warten, dass jd etw tut
    to do sth \for sth/sb etw für etw/jdn tun
    what did you do that \for? wozu hast du das getan?
    what do you use these enormous scissors \for? wozu brauchst du diese riesige Schere?
    he is taking medication \for his heart condition er nimmt Medikamente für sein Herz
    you need to move closer \for me to hear you du musst ein bisschen näher herkommen, damit ich dich hören kann
    11. (because of) wegen + gen; (out of) aus + dat; (with) vor + dat
    I don't eat meat \for various reasons ich esse aus verschiedenen Gründen kein Fleisch
    I could dance and sing \for joy! ich könnte vor Freude tanzen und singen!
    he apologized \for being late er entschuldigte sich wegen seiner Verspätung
    Bob was looking all the better \for his three weeks in Spain nach seinen drei Wochen Spanien sah Bob viel besser aus
    how are you?fine, and all the better \for seeing you! wie geht's? — gut, und jetzt wo ich dich sehe, gleich noch viel besser!
    I could not see \for the tears in my eyes ich konnte vor Tränen in den Augen gar nicht sehen
    if it hadn't been \for him, we wouldn't be here right now ( form) ohne ihn wären wir jetzt nicht hier
    \for fear of sth aus Angst vor etw dat
    \for lack of sth aus Mangel an etw dat
    to be arrested \for murder wegen Mordes verhaftet werden
    \for that [or this] reason aus diesem Grund
    to be famous \for sth für etw akk berühmt sein
    to love sb \for sth jdn für etw akk lieben
    she loves him just \for being himself sie liebt ihn einfach dafür, dass er so ist, wie er ist
    12. (as destination) nach + dat
    this train is \for Birmingham dieser Zug fährt nach Birmingham
    he made \for home in a hurry er eilte schnell nach Hause
    just follow signs \for the town centre folgen Sie einfach den Schildern in die Innenstadt
    to go \for sb [with one's fists] [mit den Fäusten] auf jdn losgehen
    to run \for sb/sth zu jdm/etw laufen
    I had to run \for the bus ich musste laufen, um den Bus noch zu kriegen
    13. (meaning)
    to be \for sth für etw akk stehen
    A is \for ‘airlines’ A steht für ‚Airlines‘
    to stand \for sth etw bedeuten, für etw akk stehen
    what does the M.J. stand \for? María José? was bedeutet M.J.? María José?
    what's the Spanish word \for ‘vegetarian’? was heißt ‚Vegetarier‘ auf Spanisch?
    14. (in return, exchange) für + akk
    she paid a high price \for loyalty to her boss sie hat einen hohen Preis für die Loyalität zu ihrem Chef gezahlt
    that's \for cheating on me! das ist dafür, dass du mich betrogen hast!
    how much did you pay \for your glasses? wie viel hast du für deine Brille gezahlt?
    a cheque \for £100 eine Scheck über 100 Pfund
    not \for a million dollars [or \for all the world] um nichts in der Welt
    I wouldn't go out with him \for a million dollars ich würde für kein Geld der Welt mit ihm ausgehen
    to do sth \for nothing etw umsonst machen
    to buy/sell sth \for 100 euro/a lot of money etw für 100 Euro/viel Geld kaufen/verkaufen
    you can buy a bestseller \for about £6 Sie bekommen einen Bestseller schon für 6 Pfund
    to trade sth \for sth etw gegen etw akk [ein]tauschen
    15. (with a period of time) für + akk; (ongoing) seit + dat
    I'm just going to sleep \for half an hour ich lege mich mal eine halbe Stunde schlafen
    he was jailed \for twelve years er musste für zwölf Jahre ins Gefängnis
    my father has been smoking \for 10 years mein Vater raucht seit 10 Jahren
    \for the next two days in den beiden nächsten Tagen
    \for a bit/while ein bisschen/eine Weile
    play here \for a while! spiel doch mal ein bisschen hier!
    I'm just going out \for a while ich gehe mal kurz raus fam
    \for eternity/ever bis in alle Ewigkeit
    this pact is \for ever dieser Pakt gilt für immer und ewig
    \for the moment im Augenblick
    \for a time eine Zeit lang
    \for a long time seit Langem
    I hadn't seen him \for such a long time that I didn't recognize him ich hatte ihn schon so lange nicht mehr gesehen, dass ich ihn nicht erkannte
    \for some time seit Längerem
    \for the time being für den Augenblick, vorübergehend
    16. (a distance of)
    \for a kilometre/mile einen Kilometer/eine Meile
    he always jogs \for 5 kilometres before breakfast er joggt immer 5 Kilometer vor dem Frühstück
    17. (at a certain date, time, occasion) für + akk
    he booked a table at the restaurant \for nine o'clock er reservierte in dem Restaurant einen Tisch für neun Uhr
    they set their wedding date \for September 15 sie setzten ihre Hochzeit für den 15. September fest
    I need some money \for tonight ich brauche etwas Geld für heute Abend
    what did you buy him \for Christmas? was hast du ihm zu Weihnachten gekauft?
    he arrived at 8.00 \for dinner at 8.30 er kam um acht zu dem für halb neun verabredeten Abendessen
    to invite sb \for dinner/lunch jdn zum Abendessen/Mittagessen einladen
    \for the first time zum ersten Mal
    \for the [very] last time zum [aller]letzten Mal
    \for the first/second time running im ersten/zweiten Durchlauf
    18. (despite) trotz + gen
    , ungeachtet +gen geh
    \for all that trotz alledem
    \for all his effort, the experiment was a failure das Experiment war trotz all seiner Anstrengungen ein Fehlschlag
    19. (per) für + akk
    there is one teacher \for every 25 students in our school in unserer Schule kommt auf 25 Schüler ein Lehrer
    \for every cigarette you smoke, you take off one day of your life mit jeder Zigarette, die du rauchst, verkürzt sich dein Leben um einen Tag
    to repeat sth word \for word etw Wort für Wort wiederholen
    20. (the duty of)
    to [not] be \for sb to do sth [nicht] jds Sache sein, etw zu tun
    it's not \for me to tell her what to do es ist nicht meine Aufgabe, ihr vorzuschreiben, was sie zu tun hat
    the decision is not \for him to make die Entscheidung liegt nicht bei ihm
    21. (as) für + akk
    she thought it \for a lie but didn't say anything sie hielt es für gelogen, sagte aber nichts
    I \for one am sick of this bickering ich für meinen Teil habe genug von diesem Gezänk
    22.
    \for Africa SA ( fam) Unmengen + gen
    I've got homework \for Africa ich habe noch jede Menge Hausaufgaben fam
    to be [in] \for it ( fam) Schwierigkeiten bekommen
    you're in \for it! jetzt bist du dran! fam
    \for crying out loud um Himmels willen
    an eye \for an eye Auge um Auge
    that's Jane/Mark/etc. \for you so ist Jane/Mark/etc. eben!, das sieht Jane/Mark/etc. mal wieder ähnlich!, das ist wieder mal typisch für Jane/Mark/etc.!
    that's children \for you! so sind Kinder eben!
    that's/there's sth \for you ( pej)
    there's gratitude \for you! und so was nennt sich Dankbarkeit! fam
    there's manners \for you! das sind [mir] ja schöne Manieren! iron fam
    * * *
    I [fɔː(r)]
    1. prep
    1) (intention) für; (purpose) zu, für; (destination) nach

    clothes for childrenKleidung f für Kinder, Kinderkleidung f

    what for? — wofür?, wozu?

    what did you do that for? —

    a room for working in/sewing — ein Zimmer zum Arbeiten/Nähen

    a bag for carrying books (in) — eine Tasche, um Bücher zu tragen

    fit for nothing —

    ready for anything —

    this will do for a hammerdas kann man als Hammer nehmen

    to leave for the USAin die USA or nach Amerika abreisen

    he swam for the shore — er schwamm auf die Küste zu, er schwamm in Richtung Küste

    2)

    (indicating suitability) it's not for you to ask questions — Sie haben kein Recht, Fragen zu stellen

    it's not for me to say — es steht mir nicht zu, mich dazu zu äußern

    3)

    (= representing, instead of) I'll speak to her for you if you like —

    I need someone to make up my mind for me — ich brauche jemanden, der die Entscheidung für mich trifft

    she works for a bank (in the bank) — sie arbeitet bei or in einer Bank; (outside the bank) sie arbeitet für eine Bank

    4) (= in defence, in favour of) für

    I'm all for itich bin ganz or sehr dafür

    I'm all for helping him —

    5)

    (= with regard to) anxious for sb — um jdn besorgt

    as for him/that — was ihn/das betrifft

    warm/cold for the time of year — warm/kalt für die Jahreszeit

    6) (= because of) aus

    he did it for fear of being left — er tat es aus Angst, zurückgelassen zu werden

    he is famous for his jokes/his big nose — er ist für seine Witze bekannt/wegen seiner großen Nase berühmt

    do it for metu es für mich

    7) (= in spite of) trotz (+gen or (inf) +dat)

    for all that, you should have warned me — Sie hätten mich trotz allem warnen sollen

    8) (= in exchange) für

    to pay four euros for a ticketvier Euro für eine Fahrkarte zahlen

    he'll do it for ten pounds —

    9)

    (= in contrast) for every job that is created, two are lost — für jede Stelle, die neu geschaffen wird, gehen zwei verloren

    10) (in time) seit; (with future tense) für

    I had/have known her for years — ich kannte/kenne sie schon seit Jahren

    he won't be back for a weeker wird erst in einer Woche zurück sein

    can you get it done for Monday/this time next week? — können Sie es bis or für Montag/bis in einer Woche fertig haben?

    for a while/time — (für) eine Weile/einige Zeit

    11)

    (distance) the road is lined with trees for two miles — die Straße ist auf or über zwei Meilen mit Bäumen gesäumt

    12)

    (with verbs) to pray for peace — für den or um Frieden beten

    See:
    → vbs
    13) (after n: indicating liking, aptitude etc) für

    his knack for saying the wrong thing — sein Talent, das Falsche zu sagen

    14)

    (with infin clauses) for this to be possible — damit dies möglich wird

    it's easy for him to do it — für ihn ist es leicht, das zu tun, er kann das leicht tun

    I brought it for you to see — ich habe es mitgebracht, damit Sie es sich (dat) ansehen können

    the best thing would be for you to leave — das Beste wäre, wenn Sie weggingen

    their one hope is for him to return — ihre einzige Hoffnung ist, dass er zurückkommt

    15)

    (phrases) to do sth for oneself — etw alleine tun

    2. conj
    denn
    3. adj pred
    (= in favour) dafür

    17 were for, 13 against — 17 waren dafür, 13 dagegen

    II abbr frei Bahn
    * * *
    for [fɔː(r); unbetont fə(r)]
    A präp
    1. allg für:
    it was very awkward for her es war sehr peinlich für sie, es war ihr sehr unangenehm;
    he spoilt their holidays (bes US vacation) for them er verdarb ihnen den ganzen Urlaub;
    she brought a letter for me to sign sie brachte mir einen Brief zur Unterschrift
    2. für, zugunsten von:
    a gift for him ein Geschenk für ihn;
    this letter is for me dieser Brief ist an mich;
    for and against für und wider; academic.ru/69264/speak_for">speak for 1
    3. für, (mit der Absicht) zu, um (… willen):
    apply for the post sich um die Stellung bewerben;
    die for a cause für eine Sache sterben;
    come for dinner zum Essen kommen
    4. (Wunsch, Ziel) nach, auf (akk):
    a claim for sth ein Anspruch auf eine Sache;
    the desire for sth der Wunsch oder das Verlangen nach etwas;
    call for sb nach jemandem rufen;
    wait for sth auf etwas warten;
    oh, for a car! ach, hätte ich doch nur ein Auto!
    b) (bestimmt) für oder zu:
    tools for cutting Werkzeuge zum Schneiden, Schneidewerkzeuge;
    the right man for the job der richtige Mann für diesen Posten
    6. (Mittel) gegen:
    treat sb for cancer jemanden gegen oder auf Krebs behandeln;
    there is nothing for it but to give in es bleibt nichts (anderes) übrig, als nachzugeben
    8. (als Entgelt) für, gegen, um:
    I sold it for £10 ich verkaufte es für 10 Pfund
    9. (im Tausch) für, gegen:
    10. (Betrag, Menge) über (akk):
    a postal order for £2
    11. (Grund) aus, vor (dat), wegen:
    for this reason aus diesem Grund;
    die for grief aus oder vor Gram sterben;
    weep for joy aus oder vor Freude weinen;
    I can’t see for the fog ich kann nichts sehen wegen des Nebels oder vor lauter Nebel;
    she couldn’t speak for laughing sie konnte vor (lauter) Lachen nicht sprechen
    12. (als Strafe etc) für, wegen:
    13. dank, wegen:
    were it not for his energy wenn er nicht so energisch wäre, dank seiner Energie;
    if it wasn’t for him wenn er nicht wäre, ohne ihn; he would never have done it, if it hadn’t been for me talking him into it wenn ich ihn nicht dazu überredet hätte
    14. für, in Anbetracht (gen), im Hinblick auf (akk), im Verhältnis zu:
    he is tall for his age er ist groß für sein Alter;
    it is rather cold for July es ist ziemlich kalt für Juli;
    for a foreigner he speaks English fairly well für einen Ausländer spricht er recht gut Englisch
    15. (Begabung, Neigung) für, (Hang) zu:
    an eye for beauty Sinn für das Schöne
    16. (zeitlich) für, während, auf (akk), für die Dauer von, seit:
    for a week eine Woche (lang);
    come for a week komme auf oder für eine Woche;
    for hours stundenlang;
    for a ( oder some) time past seit längerer Zeit;
    for a long time past schon seit Langem;
    not for a long time noch lange nicht;
    the first picture for two months der erste Film in oder seit zwei Monaten;
    for months ahead auf Monate (hinaus)
    17. (Strecke) weit, lang:
    run for a mile eine Meile (weit) laufen
    18. nach, auf (akk), in Richtung auf (akk):
    the train for London der Zug nach London;
    the passengers for Rome die nach Rom reisenden Passagiere;
    start for Paris nach Paris abreisen;
    now for it! Br umg jetzt (nichts wie) los oder drauf!, jetzt gilt’s!
    19. für, anstelle von (oder gen), (an)statt:
    20. für, in Vertretung oder im Auftrag oder im Namen von (oder gen):
    act for sb in jemandes Auftrag handeln
    21. für, als:
    books for presents Bücher als Geschenk;
    they were sold for slaves sie wurden als Sklaven verkauft;
    take that for an answer nimm das als Antwort
    22. trotz (gen oder dat), ungeachtet (gen):
    for all that trotz alledem;
    for all his wealth trotz seines ganzen Reichtums, bei allem Reichtum;
    for all you may say sage, was du willst
    23. as for was … betrifft:
    as for me was mich betrifft oder an(be)langt;
    as for that matter was das betrifft;
    for all I know soviel ich weiß;
    for all of me meinetwegen, von mir aus
    24. nach adj und vor inf:
    it is too heavy for me to lift es ist so schwer, dass ich es nicht heben kann;
    it is impossible for me to come es ist mir unmöglich zu kommen, ich kann unmöglich kommen;
    it seemed useless for me to continue es erschien mir sinnlos, noch weiterzumachen
    25. mit s oder pron und inf:
    it is time for you to go home es ist Zeit, dass du heimgehst; es ist Zeit für dich heimzugehen;
    it is for you to decide die Entscheidung liegt bei Ihnen;
    a) es ist nicht deine Sache zu inf,
    b) es steht dir nicht zu inf;
    he called for the girl to bring him some tea er rief nach dem Mädchen und bat es, ihm Tee zu bringen;
    don’t wait for him to turn up yet wartet nicht darauf, dass er noch auftaucht;
    there is no need for anyone to know es braucht niemand zu wissen
    that’s a wine for you das ist vielleicht ein Weinchen, das nenne ich einen Wein
    27. US nach:
    B konj denn, weil, nämlich
    * * *
    1. preposition
    1) (representing, on behalf of, in exchange against) für; (in place of) für; anstelle von

    what is the German for "buzz"? — wie heißt "buzz" auf Deutsch?

    2) (in defence, support, or favour of) für

    be for doing something — dafür sein, etwas zu tun

    it's each [man] or every man for himself — jeder ist auf sich selbst gestellt

    4) (with a view to) für; (conducive[ly] to) zu

    they invited me for Christmas/Monday/supper — sie haben mich zu Weihnachten/für Montag/zum Abendessen eingeladen

    what is it for? — wofür/wozu ist das?

    6) (to obtain, win, save)

    take somebody for a ride in the car/a walk — jemanden im Auto spazieren fahren/mit jemandem einen Spaziergang machen

    run/jump etc. for it — loslaufen/-springen usw.

    7) (to reach) nach

    set out for England/the north/an island — nach England/Norden/zu einer Insel aufbrechen

    be dressed/ready for dinner — zum Dinner angezogen/fertig sein

    have something for breakfast/pudding — etwas zum Frühstück/Nachtisch haben

    enough... for — genug... für

    too... for — zu... für

    there is nothing for it but to do something — es gibt keine andere Möglichkeit, als etwas zu tun

    cheque/ bill for £5 — Scheck/Rechnung über od. in Höhe von 5 Pfund

    11) (to affect, as if affecting) für

    things don't look very promising for the business — was die Geschäfte angeht, sieht das alles nicht sehr vielversprechend aus

    it is wise/advisable for somebody to do something — es ist vernünftig/ratsam, dass jemand etwas tut

    it's hopeless for me to try and explain the system — es ist sinnlos, dir das System erklären zu wollen

    12) (as being) für

    I/you etc. for one — ich/ du usw. für mein[en]/dein[en] usw. Teil

    13) (on account of, as penalty of) wegen

    famous/well-known for something — berühmt/ bekannt wegen od. für etwas

    jump/ shout for joy — vor Freude in die Luft springen/schreien

    were it not for you/ your help, I should not be able to do it — ohne dich/deine Hilfe wäre ich nicht dazu in der Lage

    for all... — trotz...

    for all that,... — trotzdem...

    for fear of... — aus Angst vor (+ Dat.)

    but for..., except for... — wenn nicht... gewesen wäre, [dann]...

    for all I know/care... — möglicherweise/was mich betrifft,...

    for one thing,... — zunächst einmal...

    19) (during) seit

    we've/we haven't been here for three years — wir sind seit drei Jahren hier/nicht mehr hier gewesen

    we waited for hours/three hours — wir warteten stundenlang/drei Stunden lang

    sit here for now or for the moment — bleiben Sie im Augenblick hier sitzen

    walk for 20 miles/for another 20 miles — 20 Meilen [weit] gehen/weiter gehen

    21)

    be for it(coll.) dran sein (ugs.); sich auf was gefasst machen können (ugs.)

    2. conjunction
    (since, as proof) denn
    * * *
    conj.
    als konj.
    denn konj.
    für konj.
    nach konj.
    zu konj.

    English-german dictionary > for

  • 9 for

    [fɔ:ʳ, fəʳ, Am fɔ:r, fɚ] conj
    1) after vb, n ( to give to) für +akk;
    I bought a new collar \for my dog ich kaufte ein neues Halsband für meinen Hund after adj
    there are government subsidies available \for farmers für Bauern gibt es Zuschüsse vom Staat;
    this is a birthday present \for you hier ist ein Geburtstagsgeschenk für dich;
    to be [up] \for grabs noch zu haben sein;
    the last piece of cake is up \for grabs - who wants it? ein Stück Kuchen ist noch da - wer möchte es?
    2) after vb, n ( in support of) für +akk;
    I voted \for the Greens at the last election bei der letzten Wahl habe ich für die Grünen gestimmt;
    they voted \for independence in a referendum sie haben sich in dem Referendum für die Unabhängigkeit ausgesprochen;
    please donate - it's \for a good cause spenden Sie bitte - es ist für einen guten Zweck;
    I'm all \for sexual equality, but I still don't want my wife to work ich bin zwar für die Gleichberechtigung, aber ich möchte nicht, dass meine Frau arbeiten geht;
    applause \for sb Applaus für jdn;
    to be \for sb/ sth für jdn/etw sein;
    his followers are still for him seine Anhänger unterstützen ihn noch immer;
    to be \for doing sth dafür sein, dass etw getan wird;
    are you \for banning smoking in public places? sind Sie dafür, das Rauchen in der Öffentlichkeit zu verbieten?;
    to be all \for sth ganz für etw akk sein
    3) ( concerning) für +akk;
    she felt sorry \for the homeless people die Obdachlosen taten ihr leid;
    they are responsible \for marketing the product sie tragen die Verantwortung für den Vertrieb des Produkts;
    that jacket looks a bit big \for you diese Jacke ist wohl etwas zu groß für dich;
    I can't run with you - you're far too fast \for me! ich kann mit dir nicht laufen - du bist zu schnell für mich!;
    I'm happy \for you that it finally worked out ich freue mich für dich, dass es endlich geklappt hat;
    you're not making it easy \for me to tell you the news du machst es mir nicht gerade einfach, dir die Neuigkeiten zu erzählen;
    the coffee was too strong \for me der Kaffee war mir zu stark;
    luckily \for me, I already had another job zu meinem Glück hatte ich bereits eine andere Stelle;
    the admiration she felt \for him soon died ihre Bewunderung für ihn war schnell verflogen;
    he felt nothing but contempt \for her er fühlte nur noch Verachtung für sie;
    is this seat high enough \for you? ist Ihnen dieser Sitz hoch genug?;
    she is preparing \for her presentation sie bereitet sich auf ihre Präsentation vor;
    how are you doing for money? wie sieht es bei dir mit dem Geld aus?;
    Jackie's already left and, as \for me, I'm going at the end of the month Jackie ist schon weg, und was mich angeht, ich gehe Ende des Monats;
    to feel \for sb mit jdm fühlen;
    I feel \for you but I can't do anything ich fühle mit dir, aber ich kann nichts tun
    4) after vb, adj, n ( to get)
    she asked \for a skateboard for her birthday sie wünschte sich ein Skateboard zum Geburtstag;
    to hope for good news auf gute Nachrichten hoffen;
    I've applied \for a job ich habe mich um eine Stelle beworben;
    quick, send \for a doctor! holen Sie schnell einen Arzt!;
    the little girl ran \for her mother das kleine Mädchen lief zu ihrer Mutter;
    I had to run \for the bus ich musste zum Bus laufen;
    she's looking \for a way to finance the purchase sie sucht nach einer Möglichkeit, den Kauf zu finanzieren;
    I had to wait \for him for 20 minutes ich musste 20 Minuten auf ihn warten;
    he did it \for the fame er tat es, um berühmt zu werden;
    even though he's in this \for the money, we still need him auch wenn er es wegen des Geldes tut, brauchen wir ihn;
    she's eager \for a chance to show that she's a capable worker sie möchte gerne beweisen, dass sie eine fähige Mitarbeiterin ist;
    drug addicts have a need \for more and more of their drug of choice Drogensüchtige brauchen immer mehr von ihrer Droge;
    oh \for something to drink! hätte ich doch bloß etwas zu trinken!;
    oh \for a strong black coffee! und jetzt einen starken schwarzen Kaffee!;
    the demand \for money der Bedarf an Geld;
    to fish \for compliments sich dat gerne Komplimente machen lassen;
    to make a play \for sb/ sth sich akk um jdn bemühen
    5) after n, vb (on behalf, for the benefit of) für +akk;
    he's an agent \for models and actors er ist Agent für Models und Schauspieler;
    to do sth \for sb etw für jdn tun;
    these parents aren't speaking \for everyone diese Eltern sprechen nicht für alle;
    she works \for a charity sie arbeitet für eine soziale Einrichtung;
    next time you see them, say hi \for me sag ihnen Grüße von mir, wenn du sie wiedersiehst;
    the messenger was there \for his boss der Bote war dort, um seinen Chef zu vertreten;
    a course \for beginners in Russian ein Russischkurs für Anfänger;
    to do sth \for oneself etw selbst tun
    to do sth \for sb/ sth etw für jdn/etw tun;
    they had to do extra work \for their boss sie mussten noch mehr für ihren Chef arbeiten;
    I have some things to do \for school ich muss noch etwas für die Schule machen
    7) after n, vb ( employed by) bei +dat;
    she is a tutor \for the Open University sie ist Tutorin bei der Offenen Universität;
    to work \for sb/ sth bei jdm/etw arbeiten
    8) after vb, n, adj ( for purpose of) für +akk;
    what's that \for? wofür ist das?;
    what did you do that \for? wozu hast du das getan?;
    what do you use these enormous scissors \for? was machst du mit dieser riesigen Schere?;
    I need some money \for tonight ich brauche ein wenig Geld für heute Abend;
    that's useful \for removing rust damit kann man gut Rost lösen;
    the books are not \for sale die Bücher sind nicht verkäuflich;
    they've invited us round \for dinner on Saturday sie haben uns für Samstag zum Essen eingeladen;
    he is taking medication \for his heart condition er nimmt Medikamente für sein Herz;
    if you can't sleep, you can take some pills \for that wenn du nicht schlafen kannst, dann nimm doch ein paar Schlaftabletten;
    she needed to move closer \for me to hear her sie musste näher zu mir rücken, damit ich sie verstehen konnte;
    take that out of your mouth - that's not \for eating nimmt das aus dem Mund - das ist nicht zum Essen;
    \for your information zu Ihrer Information;
    \for the record der Ordnung halber;
    the spokesman told the press \for the record that the president was in good health der Sprecher sagte der Presse für das Protokoll, dass der Präsident bei guter Gesundheit sei;
    bikes \for rent Räder zu vermieten
    9) after vb, adj, n ( because of) wegen +gen, aus +dat;
    she did fifteen years in prison \for murder sie war wegen Mordes fünfzehn Jahre im Gefängnis;
    I don't eat meat \for various reasons ich esse aus verschiedenen Gründen kein Fleisch;
    I could dance and sing \for joy! ich könnte vor Freude tanzen und singen!;
    he apologized \for being late er entschuldigte sich wegen seiner Verspätung;
    she loved him just \for being himself sie liebte ihn, weil er einfach er selbst war;
    Bob was looking all the better \for his three weeks in Spain wegen seiner drei Wochen in Spanien sah Bob viel besser aus ( form);
    if it hadn't been \for him, we wouldn't be here right now ohne ihn wären wir jetzt nicht hier;
    how are you? - fine, and all the better \for seeing you! wie geht's? - gut, und wo ich dich sehe, gleich noch besser!;
    I could not see \for the tears in my eyes ich konnte vor Tränen in den Augen gar nicht sehen;
    \for fear of sth aus Angst vor etw dat;
    \for lack of sth aus Mangel an etw dat;
    for that [or this] reason aus diesem Grund;
    the reason \for his behaviour der Grund für sein Verhalten;
    be famous \for sth für etw akk berühmt sein
    10) after vb, n ( as destination) nach +dat;
    this train is \for Birmingham dieser Zug fährt nach Birmingham;
    he made \for home in a hurry er rannte schnell nach Hause;
    the man went \for him with his fists der Mann ging mit den Fäusten auf ihn los;
    just follow signs \for the town centre folgen Sie einfach den Schildern in die Innenstadt
    to be \for sth für etw akk stehen;
    A is \for ‘airlines’ A steht für ‚Airlines‘;
    to stand \for sth etw bedeuten, für etw akk stehen;
    what does the M.J. stand \for? María José? was bedeutet M.J.? María José?;
    what's the Spanish word \for ‘vegetarian’? was heißt ‚vegetarian‘ auf Spanisch?
    12) ( in return for) für +akk;
    she paid a high price \for loyalty to her boss sie hat einen hohen Preis für die Loyalität zu ihrem Chef gezahlt;
    I'll trade you this baseball card \for that rubber ball ich gebe dir diese Baseball-Karte für diesen Gummiball;
    since we're friends, I'll do it \for nothing da wir Freunde sind, mache ich es umsonst;
    that's \for cheating on me! das ist dafür, dass du mich betrogen hast!;
    how much did you pay \for your glasses? wie viel hast du für deine Brille gezahlt?
    13) after vb ( charged as) für +akk;
    she sold the house \for quite a lot of money sie verkaufte das Haus für ziemlich viel Geld;
    you can buy a bestseller \for about $6 Sie bekommen einen Bestseller schon für 6 Dollar;
    they sent a cheque \for $100 sie schickten einen Scheck über 100 Dollar;
    not \for a million dollars [or \for all the world] um nichts in der Welt;
    I wouldn't go out with him \for a million dollars ich würde für kein Geld der Welt mit ihm ausgehen
    14) after adj, n ( compared with expected) für +akk;
    the summer has been quite hot \for England für England war das ein ziemlich heißer Sommer;
    she's very mature \for her age sie ist für ihr Alter schon sehr weit entwickelt;
    warm weather \for the time of year für diese Jahreszeit ein mildes Wetter;
    he's quite thoughtful \for a man! für einen Mann ist er sehr zuvorkommend!
    I'm just going to sleep \for half an hour ich lege mich mal eine halbe Stunde schlafen;
    my father has been smoking \for 10 years mein Vater raucht seit 10 Jahren;
    he was jailed \for twelve years er musste für zwölf Jahre ins Gefängnis;
    \for the moment it's okay im Augenblick ist alles o.k.;
    \for the next two days in den beiden nächsten Tagen;
    \for a time eine Zeitlang;
    \for a long time seit längerer Zeit;
    \for such a long time that... schon so lange, dass...;
    \for some time seit längerem;
    \for the time being vorübergehend;
    \for a while eine Zeitlang;
    play here \for a while! spiele hier mal ein wenig!;
    \for ever/ eternity bis in alle Ewigkeit;
    this pact is \for ever dieser Pakt gilt für immer und ewig
    he always jogs \for 5 kilometres before breakfast er joggt immer 5 Kilometer vor dem Frühstück;
    she wanted to drive \for at least 100 kilometres sie wollte mindestens 100 Kilometer fahren
    he booked a table at the restaurant \for nine o'clock er reservierte in dem Restaurant einen Tisch für neun Uhr;
    they set their wedding date \for September 15 sie legten ihre Hochzeit auf den 15. September;
    we'll plan the party \for next Friday wir planen die Party für nächsten Freitag;
    she finished the report \for next Monday sie machte den Bericht bis zum nächsten Montag fertig;
    what did you buy him \for Christmas? was hast du ihm zu Weihnachten gekauft?;
    \for the first time zum ersten Mal;
    \for the [very] last time zum [aller]letzten Mal;
    \for the first/ second time running im ersten/zweiten Durchlauf;
    at... \for... um... zu...;
    to arrive at 8.00 \for dinner at 8.30 um 8.00 Uhr zum Abendessen um 8.30 eintreffen
    18) ( despite) trotz +gen, ungeachtet +gen;
    \for all that trotz alledem;
    \for all his effort, the experiment was a failure trotz all seiner Anstrengungen war das Experiment ein Fehlschlag;
    \for all I know/ care soviel ich weiß;
    \for all I know, Dubai could be in Africa soweit ich weiß, liegt Dubai in Afrika
    19) ( per)
    there is one teacher \for every 25 students in our school auf 25 Schüler kommt in unserer Schule ein Lehrer;
    \for every cigarette you smoke, you take off one day of your life für jede Zigarette, die du rauchst, wird dein Leben um einen Tag kürzer;
    she told me word \for word what he said sie erzählte mir Wort für Wort, was sie gesagt hatte
    to [not] be \for sb to do sth [nicht] jds Sache f sein, etw zu tun;
    it's not \for me to tell her what to do es ist nicht meine Aufgabe, ihr vorzuschreiben, was sie zu tun hat;
    the decision is not \for him to make er hat diese Entscheidung nicht zu treffen
    she thought it \for a lie but didn't say anything sie glaubte, das sei eine Lüge, sagte aber nichts;
    I \for one am sick of this bickering ich für meinen Teil habe genug von diesem Gezänk
    PHRASES:
    \for Africa (SA) ( fam) Unmengen;
    I've got homework \for Africa ich habe zu Hause noch jede Menge Arbeit;
    an eye \for an eye Auge für Auge;
    a penny \for your thoughts ich gäbe was dafür, wenn ich wüsste, woran Sie gerade denken;
    \for crying out loud um Himmels willen;
    to be [in] \for it Schwierigkeiten bekommen;
    that's/there's sth \for you ('s sth \for you) das sieht etwas ähnlich;
    there's gratitude \for you! und so was nennt sich Dankbarkeit!

    English-German students dictionary > for

  • 10 novice

    nov·ice [ʼnɒvɪs, Am ʼnɑ:-] n
    1) ( learner) Anfänger(in) m(f), Neuling m;
    to be a complete \novice in [or at] sth ein kompletter Anfänger/eine komplette Anfängerin bei [o in] etw dat sein
    2) rel Novize, -in m, f n
    1) ( learner) pilot, skier, workman, actor unerfahren;
    I'm still at the \novice stage ich bin noch im Anfängerstadium
    2) rel
    \novice monk/ nun Mönch m /Nonne f in der Ausbildung

    English-German students dictionary > novice

  • 11 design

    1. noun
    1) (preliminary sketch) Entwurf, der
    2) (pattern) Muster, das
    3) no art. (art) Design, das; Gestaltung, die (geh.)
    4) (established form of a product) Entwurf, der; (of machine, engine, etc.) Bauweise, die
    5) (general idea, construction from parts) Konstruktion, die
    6) in pl.

    have designs on somebody/something — es auf jemanden/etwas abgesehen haben

    7) (purpose) Absicht, die

    by designmit Absicht; absichtlich

    8) (end in view) Ziel, das
    2. transitive verb
    1) (draw plan of, sketch) entwerfen; konstruieren, entwerfen [Maschine, Fahrzeug, Flugzeug]
    2)

    be designed to do something[Maschine, Werkzeug, Gerät:] etwas tun sollen

    3) (set apart) vorsehen

    be designed for somebody/something — für jemanden/etwas gedacht od. vorgesehen sein

    * * *
    1. verb
    (to invent and prepare a plan of (something) before it is built or made: A famous architect designed this building.) entwerfen
    2. noun
    1) (a sketch or plan produced before something is made: a design for a dress.) der Entwurf
    2) (style; the way in which something has been made or put together: It is very modern in design; I don't like the design of that building.) die Gestaltung, die Bauart
    3) (a pattern etc: The curtains have a flower design on them.) das Muster
    4) (a plan formed in the mind; (an) intention: Our holidays coincided by design and not by accident.) die Absicht
    - academic.ru/19873/designer">designer
    - designing
    * * *
    de·sign
    [dɪˈzaɪn]
    I. vt
    to \design sth etw entwerfen
    to \design books Bücher gestalten
    to \design cars Autos konstruieren
    to \design a dress ein Kleid entwerfen
    2. (intend)
    to be \designed for sb für jdn konzipiert sein
    these measures are \designed to reduce pollution diese Maßnahmen sollen die Luftverschmutzung verringern
    II. vi entwerfen, gestalten
    III. n
    1. (plan or drawing) Entwurf m
    2. no pl (art of creating designs) Design nt
    to study \design Design studieren
    3. (arrangement of form, colour) Design nt (of + gen); of building Bauart f; of machine Konstruktion f
    4. no pl (intention) Vorsatz m, Absicht f
    to do sth by \design etw mit Absicht tun
    5. (pattern) Muster nt
    \designs pl Absichten pl; ( hum)
    to have \designs on a championship es auf einen Titel abgesehen haben
    IV. adj attr, inv Konstruktions-
    \design fault Konstruktionsfehler m
    \design feature Konstruktionsmerkmal nt
    * * *
    [dI'zaɪn]
    1. n
    1) (= planning, shaping etc of building, book, picture etc) Entwurf m; (of dress) Design nt, Entwurf m; (of car, machine, plane etc) Konstruktion f

    it was a good/faulty design — es war gut/schlecht konstruiert

    2) no pl (as subject = art of designing) Design nt
    3) (= pattern on pottery, material) Muster nt
    4) (= intention) Plan m, Absicht f

    by design ( rather than accident) — absichtlich (und nicht zufällig)

    to have designs on sb/sth — mit jdm/etw etwas im Sinn haben, es auf jdn/etw abgesehen haben

    he has designs on herer hat etwas mit ihr vor

    2. vt
    1) (= plan, draw) entwerfen; machine konstruieren

    a well designed machine —

    car seats designed for maximum safety — Autositze, die für maximale Sicherheit konstruiert sind

    2)

    (= intend) to be designed for sb/sth —

    the dictionary is designed for beginners a peace plan designed to end the civil war — das Wörterbuch ist für Anfänger bestimmt or konzipiert ein Friedensplan, der den Bürgerkrieg beenden soll

    3. vi
    planen, Pläne or Entwürfe machen
    4. adj attr
    Design-
    * * *
    design [dıˈzaın]
    A v/t
    1. entwerfen, aufzeichnen, skizzieren, TECH konstruieren:
    design a dress ein Kleid entwerfen
    2. gestalten, ausführen, anlegen:
    3. fig entwerfen, ausdenken, ersinnen
    4. im Sinne haben, vorhaben, planen ( alle:
    doing, to do zu tun)
    5. bestimmen, vorsehen ( beide:
    as als):
    be designed to do sth dafür bestimmt oder darauf angelegt sein, etwas zu tun (Sache)
    6. (for) jemanden bestimmen (zu), ausersehen, vorsehen (zu, für):
    design sb to be a priest jemanden dazu ausersehen, Priester zu werden
    B v/i Pläne entwerfen, Entwürfe machen ( beide:
    for für)
    C s
    1. Design n, Entwurf m, Zeichnung f, Plan m, Skizze f
    2. Design n, Muster(zeichnung) n(f): copyright A, protection 2, registered 2
    3. TECH
    a) Baumuster n, Konstruktionszeichnung f
    b) Bauart f, Bau(weise) m(f), Konstruktion f, Ausführung f:
    design engineer Konstrukteur(in); industrial design
    4. Design n, (dekoratives) Muster
    5. (künstlerische oder äußere) Gestaltung, Formgebung f
    6. Plan m, Anlage f, Anordnung f
    7. Plan m, Vorhaben n, Absicht f:
    by design mit Absicht, absichtlich;
    with the design of doing mit der Absicht oder dem Vorsatz zu tun
    8. Ziel n, (End)Zweck m
    9. Anschlag m ([up]on sb’s life auf jemandes Leben), böse Absicht:
    have designs (up)on ( oder against) etwas (Böses) im Schilde führen gegen, es abgesehen haben auf (akk), a. hum einen Anschlag vorhaben auf (akk)
    10. Zweckmäßigkeit f:
    argument from design REL Beweis m aus der Zweckmäßigkeit, teleologischer Gottesbeweis
    * * *
    1. noun
    1) (preliminary sketch) Entwurf, der
    2) (pattern) Muster, das
    3) no art. (art) Design, das; Gestaltung, die (geh.)
    4) (established form of a product) Entwurf, der; (of machine, engine, etc.) Bauweise, die
    5) (general idea, construction from parts) Konstruktion, die
    6) in pl.

    have designs on somebody/something — es auf jemanden/etwas abgesehen haben

    7) (purpose) Absicht, die

    by design — mit Absicht; absichtlich

    8) (end in view) Ziel, das
    2. transitive verb
    1) (draw plan of, sketch) entwerfen; konstruieren, entwerfen [Maschine, Fahrzeug, Flugzeug]
    2)

    be designed to do something[Maschine, Werkzeug, Gerät:] etwas tun sollen

    3) (set apart) vorsehen

    be designed for somebody/something — für jemanden/etwas gedacht od. vorgesehen sein

    * * *
    n.
    Bauplan -¨e m.
    Entwurf -¨e m.
    Gestaltung f.
    Konstruktion f.
    Planung -en f. v.
    entwerfen v.
    konstruieren v.
    konzipieren (Technik) v.
    planen v.

    English-german dictionary > design

  • 12 für

    I.
    1) Präp final; verweist a) ganz allgemein auf Zweckbestimmung для mit G. Literatur für Kinder литерату́ра для дете́й. ein Lehrgang für Anfänger ку́рсы для начина́ющих. für jdn. etw. tun [kaufen/bringen/mitnehmen] де́лать с- [покупа́ть купи́ть, приноси́ть /-нести́, брать взять с собо́й] что-н. для кого́-н. für jdn. arbeiten aus eigenem Antrieb: für Familie, für sich рабо́тать для кого́-н. b) auf Zweckbestimmung bei gleichzeitigem Verweis auf quantitativen o. materiellen Aspekt на mit A. Geld für einen Kauf де́ньги на поку́пку. Stoff für einen Mantel мате́рия на пальто́. Waren für den Export това́ры на вы́воз <на э́кспорт, для э́кспорта>. ein Saal für tausend Zuschauer зал на ты́сячу зри́телей. für jdn. arbeiten gezwungenermaßen рабо́тать на кого́-н. für etw. sparen копи́ть на- <ска́пливать/-копи́ть > де́ньги на что-н. Mittel für den Wohnungsbau bereitstellen отпуска́ть /-пусти́ть сре́дства на жили́щное строи́тельство. den Tisch für vier Personen decken накрыва́ть /-кры́ть стол на четырёх (челове́к) <на четы́ре персо́ны> c) in Verbindung mit Bezeichnungen konkreter Gegenstände, Einrichtungen o. Pflanzenarten auf Verwendungszweck v. Behältern, Gebäuden, Nutzflächen под mit A. eine Flasche für Milch буты́лка под молоко́. ein Glas für Eingemachtes ба́нка под варе́нье. ein Speicher für Gemüse склад под о́вощи. ein Gebäude für einen Laden mieten нанима́ть наня́ть зда́ние под магази́н. das Feld für Roggen [Kartoffeln] vorbereiten обраба́тывать /-рабо́тать <возде́лывать/-де́лать> по́ле под рожь [карто́фель]. Boden für Wochenendgrundstücke bereitstellen отводи́ть /-вести́ зе́млю под да́чи d) auf Verwendungszweck eines Mittels gegen physische Beschwerden от <про́тив> mit G. Mittel [Arznei] für Kopfschmerzen [Magenverstimmung] сре́дства [лека́рство] от <про́тив> головно́й бо́ли [желу́дочного расстро́йства]. diese Tropfen sind gut für Husten э́ти ка́пли хороши́ от <про́тив> ка́шля. hier hast du was für den Durst вот тебе́ ко́е-что́ от <про́тив> жа́жды e) auf Tätigkeit v. Pers o. Gremien bzw. Inhalt v. Fachbüchern по mit D. Spezialist für Augenheilkunde [die russische Sprache] специали́ст по гла́зным боле́зням [по ру́сскому языку́]. Kommission für Verkehrsfragen коми́ссия по вопро́сам тра́нспорта. Gruppe für den Kampf gegen das Bandenunwesen гру́ппа по борьбе́ с бандити́змом. Handbuch [Lehrbuch] für Physiologie [Botanik] руково́дство [уче́бник] по физиоло́гии [бота́нике] f) auf Gegenstand einer nicht ausdrücklich genannten Tätigkeit - wird mit dem bloßen G wiedergegeben. Institut für Fremdsprachen [Geschichte/Marxismus-Leninismus] институ́т иностра́нных языко́в [исто́рии маркси́зма-ленини́зма]. Minister [Ministerium] für Kultur [Auswärtige Angelegenheiten] мини́стр [министе́рство] культу́ры [иностра́нных дел]. ein Geschäft für Schreibwaren [Herrenbekleidung] магази́н канцеля́рских принадле́жностей [мужско́й оде́жды]. das Symbol für einen Begriff си́мвол како́го-н. поня́тия. der Schlüssel für die Tür ключ от две́ри <двере́й> g) auf Adressaten einer (auch nicht ausdrücklich genannten) Tätigkeit - wird mit dem bloßen D wiedergegeben. für Kinder muß das erklärt werden де́тям э́то на́до объясни́ть. für mich einen Kaffee мне <для меня́> ко́фе. ein Denkmal für die Gefallenen па́мятник па́вшим. ein Geschenk für den Vater пода́рок отцу́ <для отца́>. der Dank [ein Lob] für jdn. благода́рность [похвала́] кому́-н. h) auf Zweck eines Einsatzes, Kampfes, Opfers за mit A. für den Frieden [die Heimat/seine Überzeugung] kämpfen [sein Leben lassen] боро́ться [отдава́ть/-да́ть жизнь] за мир [ро́дину/свои́ убежде́ния]. für jdn./etw. kämpfen [eintreten] боро́ться [заступа́ться/-ступи́ться ] за кого́-н. что-н. sich für jdn./etw. opfen же́ртвовать собо́й ра́ди кого́-н. чего́-н. für jdn./etw. sein быть за кого́-н. что-н. etw. spricht für sich что-н. говори́т само́ за себя́. etw. spricht für jdn. auch что-н. говори́т в чью-н. по́льзу | das für und Wider за и про́тив
    2) Präp temporal; verweist a) auf Zeitspanne на mit A. für ein Jahr [einen Monat/eine Woche] на год [ме́сяц неде́лю]. für einen Tag [drei Tage/zehn Tage] на́ день [на три дня де́сять дней]. für das laufende Jahr на теку́щий год. für diesmal на э́тот раз. fürs nächste, für die nächste Zeit на ближа́йшее вре́мя. für immer навсегда́. ein für allemal раз и навсегда́. für jetzt, fürs erste пока́. für und für на ве́ки ве́чные b) auf Zeitpunkt на mit A. für heute [morgen] на сего́дня [за́втра]. für später на пото́м. fürs erste на пе́рвых пора́х. für den Winter на́ зиму. Kinokarten für die erste Vorstellung биле́ты на пе́рвый сеа́нс. etw. ist für den Morgen [den Abend] vorgesehen что-н. назна́чено на у́тро [на ве́чер]. die Versammlung ist für Mittwoch angesetzt собра́ние назна́чено на сре́ду
    3) Präp verweist auf Gegenwert: auf Geldform, Preis, Kaufobjekt, Dienstleistung за mit A. bei Preisangabe für unbestimmte Warenmenge, Wertangabe für Wechselgeld o. Verweis auf Tauschobjekt на mit A. für Geld [bares Geld/Mark/Rubel] за де́ньги [нали́чные ма́рки рубли́]. etw. für zehn Rubel [tausend Mark] kaufen покупа́ть купи́ть что-н. за де́сять рубле́й [ты́сячу ма́рок]. für etw. hundert Mark bekommen [zahlen] получа́ть получи́ть [плати́ть /за-] за что-н. сто ма́рок | für hunderttausend Rubel [zwanzig Mark] Bücher [Waren/Lebensmittel] kaufen [verkaufen] покупа́ть /- [продава́ть/-да́ть] книг [това́ров проду́ктов] на сто ты́сяч рубле́й [два́дцать ма́рок]. für drei Rubel Kleingeld geben дава́ть дать ме́лких де́нег <ме́лочи> на три рубля́ | der Preis für etw. цена́ за [ bei Angabe der Warenart на] что-н. der Preis für ein < das> Stück [Meter/Liter/Kilogramm/Paar] цена́ за шту́ку [метр литр кило́ <килогра́мм> па́ру]. der Preis für ein Buch [ein < das> Mittagessen/den Eintritt/ein Hotelzimmer] цена́ за кни́гу [обе́д вход но́мер в гости́нице]. die Preise für Brot [Milch/Bücher] це́ны на хлеб [молоко́ кни́ги]. die Miete für ein Zimmer [eine Wohnung] пла́та за ко́мнату [кварти́ру] | etw.1 für etw.2 < für etw.2 etw.1> eintauschen обме́нивать /-меня́ть что-н.I на что-н.2. etw.1 für etw.2 geben [erhalten] дава́ть /- [получа́ть/-] что-н.I за что-н.2 <в обме́н на что-н.2>
    4) Präp verweist auf Stellvertretung o. Ersatz за mit A, вме́сто mit G. für jdn. arbeiten [unterschreiben] рабо́тать [подпи́сывать/-писа́ть ] за кого́-н. <вме́сто кого́-н.>. für jdn. zahlen плати́ть за- за кого́-н. für jdn. sprechen говори́ть вме́сто кого́-н. für zwei arbeiten [essen] рабо́тать [есть] за двои́х. für das verlorene ein neues Buch beschaffen достава́ть /-ста́ть но́вую кни́гу вме́сто поте́рянной. als Ersatz für jdn./etw. вме́сто кого́-н. чего́-н.
    5) Präp verweist auf Ursache v. Reaktion за mit A. jdn. für etw. auszeichnen [loben/bestrafen] награжда́ть награди́ть [хвали́ть /по-, нака́зывать/-каза́ть ] кого́-н. за что-н. für etw. büßen (müssen) плати́ться по- за что-н. (jdm.) für etw. danken, sich (bei jdm.) für etw. bedanken благодари́ть по- (кого́-н.) за что-н. sich (an jdm.) für etw. rächen мсти́ть ото- (кому́-н.) за что-н. Auszeichnung [Dank/Lob/Rache/Strafe/Verzeihung] für etw. награжде́ние [благода́рность похвала́ месть f / наказа́ние проще́ние] за что-н.
    6) Präp verweist auf Differenz zur Norm для mit G. für die damalige Zeit war das eine bedeutende Leistung для того́ вре́мени э́то бы́ло значи́тельным достиже́нием. für einen Aufländer spricht er gut deutsch < Deutsch> для иностра́нца он хорошо́ говори́т по-неме́цки. für sein Alter ist er noch sehr rüstig для своего́ во́зраста он ещё о́чень бодр
    7) Präp verweist auf Pers o. Gegenstand, für die eine Eigenschaft o. ein Zustand von Bedeutung ist для mit G. bei Bezug auf Pers manchmal auch mit bloßem D wiederzugeben. etw. ist für jdn./etw. wichtig [bedeutsam/bezeichnend < charakteristisch>/wesentlich/verheerend/schädlich/nützlich] что-н. ва́жно [знамена́тельно характе́рно суще́ственно па́губно вре́дно поле́зно] для кого́-н./чего́-н. etw. ist für jdn. klar [angenehm/peinlich] что-н. кому́-н. <для кого́-н.> я́сно [прия́тно неприя́тно]. jd./etw. ist ein Vorbild für jdn./etw. кто-н. что-н. приме́р для кого́-н. чего́-н. jd./etw. ist von Interesse für jdn./etw. кто-н. что-н. представля́ет интере́с для кого́-н. чего́-н. etw. ist nichts für jdn. что-н. не для кого́-н. das ist nichts für dich э́то не для тебя́. etw. gilt für jdn./etw. что-н. каса́ется кого́-н. чего́-н.
    8) Präp verweist auf Gegenstand einer emotionalen Beziehung по отноше́нию к mit D, в отноше́нии mit G. in Verbindung mit Verben zum Ausdruck v. Freude, Scham, Furcht за mit A. Achtung [Liebe/Haß/Verachtung/Interesse] für jdn./etw. уваже́ние [любо́вь f/ не́нависть f/ презре́ние/интере́с] к кому́-н. чему́-н. Sorge für jdn./etw. забо́та по отноше́нию к кому́-н. чему́-н. empfänglich [taub] für etw. восприи́мчивый [глухо́й] (по отноше́нию) к чему́-н. für jdn. etw. hegen пита́ть что-н. к кому́-н. für jdn. etw. empfinden чу́вствовать [ус] что-н. по отноше́нию к кому́-н. <в отноше́нии кого́-н.>. für jdn. etw. zeigen проявля́ть /-яви́ть что-н. по отноше́нию к кому́-н. <в отноше́нии кого́-н.>. jd. freut [schämt] sich für jdn. кто-н. рад [кому́-н. сты́дно] за кого́-н. für jdn./etw. fürchten боя́ться за кого́-н. что-н.
    9) Präp verweist auf Beziehung zwischen Sachverhalten - wird meist mit bloßem G wiedergegeben. ein Beweis für etw. доказа́тельство в по́льзу чего́-н. Gründe < Ursachen> [Motive] für etw. причи́ны [моти́вы] чего́-н. erste Anzeichen für etw. пе́рвые при́знаки чего́-н.
    10) Präp verweist insbesondere in Verbindung mit modalen Ausdrücken auf Träger des modalen Merkmals für wird meist durch Konstruktion mit Subj im N o. D wiedergegeben, etw. ist für jdn. zu sehen [zu hören] что-н. кому́-н. ви́дно [слы́шно]. das ist für uns nicht vorstellbar э́то мы не мо́жем себе́ предста́вить. diese Schrift ist für mich nicht leserlich э́тот по́черк я не могу́ разобра́ть. für dich heißt es jetzt warten тебе́ тепе́рь на́до ждать. Rauchen ist nichts für Kinder де́тям нельзя́ кури́ть. so etwas schickt sich nicht für ein junges Mädchen тако́го не подоба́ет де́лать молодо́й де́вушке
    11) Präp verweist auf Objektsprädikat - wird in Abhängigkeit vom regierenden Verb unterschiedlich übers. jdn./etw. für jdn./etw. befinden [erklären] признава́ть /-зна́ть [объявля́ть/-яви́ть ] кого́-н. что-н. кем-н. чем-н. jdn./etw. für jdn./etw. ansehen < halten> счита́ть счесть кого́-н. что-н. кем-н. чем-н. <за кого́-н./что-н.>, рассма́тривать кого́-н. что-н. как кого́-н. что-н. für jdn./etw. gelten счита́ться кем-н. чем-н., рассма́триваться как кто-н. что-н. umg сходи́ть сойти́ за кого́-н. jdn./etw. nicht für voll nehmen не принима́ть приня́ть кого́-н. всерьёз. sie ließen ihn für tot liegen они́ оста́вили его́ приня́в за мёртвого
    12) Präp verweist auf Aufeinanderfolge sowie (in Verbindung mit Zeitbegriffen) Wiederholung - wird unterschiedlich übers. Jahr für Jahr из го́да в год, год за го́дом. Tag für Tag изо дня в день, день за днём. Monat für Monat ка́ждый ме́сяц, ме́сяц за ме́сяцем. Nacht für Nacht ка́ждую ночь. Woche für Woche ка́ждую неде́лю, неде́лю за неде́лей. Schritt für Schritt шаг за ша́гом. Meter für Meter метр за ме́тром. Wort für Wort a) hintereinander сло́во за сло́вом b) ganz genau сло́во в сло́во. Mann für Mann оди́н за други́м
    13) Präp in besonderen Wendungen a) für sich lesen, sprechen про себя́. stellen, legen отде́льно. für sich (allein) leben, arbeiten то́лько для себя́, совсе́м оди́н. jeder für sich ка́ждый за себя́. an und für sich в су́щности. das ist eine Sache für sich э́то совсе́м друго́е де́ло <осо́бая статья́>. der Vorort ist eine Stadt für sich э́тот при́город самостоя́тельный го́род. etw. hat viel für sich в чём-н. мно́го положи́тельного b) nichts für etw. können не быть вино́вным в чём-н. c) ich für mein Teil < meine Person> что каса́ется меня́ d) für den Fall, daß … в слу́чае е́сли …

    II.
    in Inter Pron: s.was

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > für

  • 13 unbewandert

    unbewandert, in einer Sache, non versatus in alqa re. – expers alci rei (der Kenntnisse in etwas nicht teilhaftig, z.B. Graecarum litterarum). – rudis alcis rei od. in alqa re (in einer Sache noch roh = einer Sache noch unkundig, z.B. Graecarum litterarum: u. in disserendo). – peregrinus atque hospes in alqa re (ein Fremdling in etwas). – tiro ac rudis in alqa re (ein Neuling u. Anfänger in etw.). – in den Wissenschaften nicht unb., non alle [2381] nns a litteris. – unb. sein in etwas, auch nescire alqd.

    deutsch-lateinisches > unbewandert

  • 14 L

    = academic.ru/41257/l">l
    * * *
    L2
    n abbrev of lake
    L3
    L4
    n BRIT AUTO abbrev of learner großes L, das man an sein Auto heftet, um anzuzeigen, dass hier ein(e) Fahrschüler(in), der/die noch keinen Führerschein hat, in Begleitung eines Führerscheininhabers fährt, Anfänger ÖSTERR (Tafel im Auto bei 17-jährigen Jugendlichen, die nur in Begleitung eines Führerscheininhabers fahren dürfen)
    L
    <pl -'s>
    l
    <pl 's or -s>
    [el]
    n
    1. (letter) L nt, l nt
    \L for Lucy [or AM as in Love] L für Ludwig; see also A 1
    2. (Roman numeral) L nt, l nt
    * * *
    [el]
    n
    L nt, l nt
    * * *
    L1, l [el] pl L’s, Ls, l’s, ls [elz] s
    1. L, l n (Buchstabe)
    3. L ARCH (Seiten)Flügel m
    4. L L n, L-förmiger Gegenstand, besonders TECH Rohrbogen m
    L2 abk
    2. Latin Lat.
    3. AUTO Br learner
    4. length L, L.
    5. longitude L.
    * * *
    = l

    English-german dictionary > L

  • 15 l

    = l
    * * *
    L2
    n abbrev of lake
    L3
    L4
    n BRIT AUTO abbrev of learner großes L, das man an sein Auto heftet, um anzuzeigen, dass hier ein(e) Fahrschüler(in), der/die noch keinen Führerschein hat, in Begleitung eines Führerscheininhabers fährt, Anfänger ÖSTERR (Tafel im Auto bei 17-jährigen Jugendlichen, die nur in Begleitung eines Führerscheininhabers fahren dürfen)
    L
    <pl -'s>
    l
    <pl 's or -s>
    [el]
    n
    1. (letter) L nt, l nt
    \L for Lucy [or AM as in Love] L für Ludwig; see also A 1
    2. (Roman numeral) L nt, l nt
    * * *
    [el]
    n
    L nt, l nt
    * * *
    l abk liter (liters); besonders Br litre ( litres pl) l
    L, l [el] pl L’s, Ls, l’s, ls [elz] s
    1. L, l n (Buchstabe)
    3. L ARCH (Seiten)Flügel m
    4. L L n, L-förmiger Gegenstand, besonders TECH Rohrbogen m
    * * *
    = l

    English-german dictionary > l

См. также в других словарях:

  • Türkisch für Anfänger — Seriendaten Originaltitel Türkisch für Anfänger Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Sterben für Anfänger — Filmdaten Deutscher Titel Sterben für Anfänger Originaltitel Death at a Funeral …   Deutsch Wikipedia

  • Scrubs - Die Anfänger — Seriendaten Deutscher Titel: Scrubs – Die Anfänger Originaltitel: Scrubs Produktionsland: USA …   Deutsch Wikipedia

  • Scrubs – Die Anfänger — Seriendaten Deutscher Titel: Scrubs – Die Anfänger Originaltitel: Scrubs Produktionsland: USA …   Deutsch Wikipedia

  • Sterben will gelernt sein — Filmdaten Deutscher Titel Sterben will gelernt sein Originaltitel Death at a Funeral …   Deutsch Wikipedia

  • Boris Karloff — Boris Karloff, eigentlich William Henry Pratt (* 23. November 1887 in London, im heutigen Bezirk Southwark; † 2. Februar 1969 in Midhurst, West Sussex, England), war ein britischer Theater und Filmschauspieler. Karloff wurde vor allem als… …   Deutsch Wikipedia

  • Adam Smith — [smɪθ] (* 5. Juni 1723 (wahrscheinlich) in Kirkcaldy (Grafschaft Fife, Schottland); † 17. Juli 1790 in Kirkcaldy) war ein schottischer Moralphilosoph, Au …   Deutsch Wikipedia

  • Nintendogs — Entwickler …   Deutsch Wikipedia

  • Usenet — Diskussionen werden im Newsreader als Bäume dargestellt. Hier eine Newsgroup in dem Programm Mozilla Thunderbird. Das Usenet (/ˈjuːznɛt/, urspr. Unix User Network – engl. „Netzwerk für die Benutzer von Unix“) ist ein weltweites, elektronisches… …   Deutsch Wikipedia

  • Brett — Newsgroup; Forum; Gruppe; Echo; Newsgruppe; Area * * * Brett [brɛt], das; [e]s, er: 1. flaches, langes, aus einem Baumstamm geschnittenes Stück Holz: ein dünnes, dickes, schweres Brett; Bretter schneiden, sägen; eine Wand aus Brettern. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Matte (Sport) — Sportmatten finden ihre hauptsächliche Anwendung bei den Turnsportarten, wie Geräteturnen, dem Bodenturnen oder auch Kinderturnen, aber auch bei Kampfsportarten wie Judo oder Ringen. Sie dienen aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften dazu, die… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»